Scientific Trainer Ausbildung

Dich erwartet eine mehrstufige transdisziplinäre Online-Ausbildung 
für wissenschaftlich inspirierte, radikal neue Zugänge zu menschlichen Lern- und Entwicklungsprozessen

Du bist selbständig als Trainer:in, Coach oder Beraterin? 

Du bist Inhaber:in eines Weiterbildungsinstitutes?

Du arbeitest im Corporate Learning & Development?

1. Autorität ausbauen = Einfluss und Marktwert steigern

Mit Deinem TÜV-Prüfsignet als Scientific Trainer wird für alle sofort erkennbar:

Du arbeitest wissenschaftlich fundiert

  • Du kannst die Wirkung Deiner Konzepte auf Gehirn, Psyche und soziale Systeme begründen und überzeugend erklären
  • Du bist auf dem neuesten Stand top-aktueller Spitzenforschung und optimierst damit ständig Deine Angebote

Durch die Kombination aus Soft Skills und Hard Facts verschaffst Du Dir, Deinem Institut oder Deiner Abteilung eine starke USP im Beratungs- und Weiterbildungsmarkt sowie Credibility im Unternehmen.

Mit Wissenschaft für die Praxis machst Du Deine Qualität leichter sichtbar und kommunizierbar. Das hat gerade in Zeiten knapper Unternehmenskassen positive Auswirkungen auf Auftragschancen und Tagessätze.

Autorität Scientific Trainer

2. Schritt halten = Zukunftstechnologien beherrschen

Darüber hinaus gewinnst Du tiefe Einblicke ins Future Learning und die zugehörigen Bildungstechnologien. Damit steigerst Du den Mehrwert für Deine Kund:innen mit gefragter Methodenkompetenz: 

  • Selbstverständlich nutzen wir im SCIENTIFIC TRAINER Künstliche Intelligenz. Neben ChatGPT lernst Du etliche andere Tools kennen, um relevante wissenschaftliche Infos in einem Bruchteil der Zeit zu recherchieren und für Deine Seminare, Workshops & Keynotes aufzubereiten.
  • Selbstverständlich nutzen wir im SCIENTIFIC TRAINER Extended Reality. Lass Dich faszinieren, wie leicht so das Embodiment von Komplexität gelingt.

3. Engpass – Future Skills trainieren = unverzichtbaren Kundennutzen schaffen

Vor allem aber übst Du mit viel Spaß selbst begehrte Future Skills ein, nach denen Deine Kund:innen händeringend suchen und die Du an sie weitergeben kannst: 

  • die Fähigkeit, sich in wenigen Wochen in eine neues Fachgebiet einzuarbeiten – eine Kernkompetenz für langfristige employability
  • analytisches und innovatives Denken – der 1A-Bildungsbedarf, für in den laut Weltwirtschaftsforum („Future of Jobs Report“, Mai 2023) Unternehmen in den nächsten 5 Jahren am meisten investieren werden – noch weit vor Soft Skills!

Wenn Du Lust auf Wissenschaft hast, eröffnet Dir die Scientific Trainer Ausbildung daher völlig neue Möglichkeiten, Deine Position zu stärken und Dein bestehendes Geschäftsfeld zu erweitern!

Die Ausbildung führt Dich in vier Schritten zum Zertifikat.

Associate Scientific Trainer (Prosemiar)

Wissenschaftlicher Deep-Dive mit dem Schwerpunkt 

Angewandte systemische Neuropsychologie 

Erwirb ein außergewöhnlich tiefes Verständnis der für Lern- und Entwicklungsprozesse wichtigen Zusammenhänge zwischen menschlicher Biologie, Psychologie und sozialen Systemen.

Advanced Scientific Trainer (Hauptsemiar)

Ausbildung in Wissenschaftstransfer mit den Anwendungs-Schwerpunkten: Leadership, Change und Organisationsentwicklung, Coaching, Personal und Future Learning

Stärke Deine Position durch transferwissenschaftliche Kompetenz bei der Übertragung neuro-psycho-systemischer Erkenntnisse auf die Praxisfelder Leadership & Change, Organisationsentwicklung, Coaching, Future Learning & Development, New Work, SCRUM, Design Thinking u.v.m.

 

Supervidierte Umsetzung eines eigenen Projekts: Wissenschaftstransfer in Deinen eigenen geschäftlichen Kernbereich oder in ein Thema, das Du Dir neu erschließen möchtest

 

Lass Dich für die Dauer Deiner Ausbildung kollegial und fachkundig unterstützen bei der wissenschaftlich fundierten Umsetzung eines Fachtextes (Zeitschriftenbeitrag, Buchkapitel…), eines Seminarkonzepts, einer Keynote, einer Coaching-Intervention oder Deiner Positionierung als forschungsnah arbeitende/r Anbieter:in.

Repetitorium und Prüfungsvorbereitung

  1. Lerne den organisatorischen Ablauf der überwachten Online-Klausur und der mündlichen Prüfung kennen. 
  2. Übe die Struktur der Prüfungsfragen anhand einer Demo-Klausur. 
  3. Bereite die Struktur und die wesentlichen Inhalte Deiner mündlichen Präsentation vor.

TÜV-Zertifizierung

  1. Erhalte das Zertifikat „SCIENTIFIC TRAINER MIT TÜV RHEINLAND GEPRÜFTER QUALIFIKATION“. 
  2. Erhalte das begehrte TÜV Prüfsignet für Deine E-Mail Signatur, Homepage und Angebotsunterlagen. 
  3. Weise Kunden gegenüber Deine Kompetenz durch Verweis auf die Certipedia-Seite des TÜV Rheinland nach.

Die nächsten Termine

Die separate Darstellung der Termine für die Module „Associate“, „Advanced“ und „Repetitorium“ und „TÜV-Zertifizierung“ dient nur der Übersichtlichkeit. Da jeder SCIENTIFIC TRAINER Durchgang mit festen Ausbildungsgruppen stattfindet, ist eine separate Buchung der Module nicht möglich.  

Jeder SCIENTIFIC TRAINER Durchgang besteht aus Selbstlern-Videos im Learning Management System (asynchrones Lernen) und interaktiven Abend-Webinaren à 3 Stunden (synchrones Lernen). 

Interaktive Online-Termine Associate und Advanced:

12 x montagabends 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr via ZOOM pro Durchgang

Repetitorium zur Vorbereitung auf die Klausur und die mündliche Prüfung beim TÜV Rheinland:
 
2 Samstage von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr via ZOOM

Tag 1: Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung (Online-Klausur zur fachwissenschaftlichen Kompetenz)

Tag 2: Samstag, 20.01.2024: Vorbereitung auf die mündliche Prüfung (Online-Präsentation der eigenen Transferarbeit)

TÜV-Zertifizierung

  • ca. 30 Minuten technische Einführung und 1 Stunde Online-Klausur (Multiple-Choice-Fragen), meist an einem Donnerstagvormittag (bitte plane mit Puffer ca. 1,5 – 2 Stunden Zeit ein)
  • ca. 15 – 20 Minuten Präsentation, 20 Minuten Fachgespräch und 15 Minuten Feedback, online via ZOOM, meist an einem Freitag (bitte plane mit Puffer ca. 1 – 1,5 Stunden Zeit ein, Wunschzeiten berücksichtigen wir nach Möglichkeit gerne)

Modul

Associate (Montagabend 18 – 21 Uhr)

Advanced (Montagabend 18 – 21 Uhr)

Repetitorium (Samstag 09 – 17 Uhr)

TÜV-Zertifizierung (Donnerstag Klausur, Freitag Kolloquium)

Anmeldeschluss

Preis

Jan – April 2024

22.01.2024

29.01.2024

05.02.2024

12.02.2024

19.02.2024

26.02.2024

04.03.2024

11.03.2024

18.03.2024

25.03.2024

01.04.2024

08.04.2024

30.03.2024

20.04.2024

09.05.2024

10.05.2024

22.12.2023

3.995 € nur noch bis 01.10.2023 bis 23:59 Uhr

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

danach 4.795 €

Ratenzahlung ist immer möglich. Kontaktiere mich einfach per Mail an fh@brain-hr.com oder vereinbare einen persönlichen Termin über ZOOM: https://calendly.com/brain-hr/dialog

Die Buchung und Zahlung ist entweder hier über die Plattform oder per individueller Rechnung möglich, die ich Dir auf Anfrage als PDF-Datei per E-Mail zusende. 

April – Juli 2024

29.04.2024

06.05.2024

13.05.2024

20.05.2024

27.05.2024

03.06.2024

10.06.2024

17.06.2024

24.06.2024

01.07.2024

08.07.2024

15.07.2024

29.06.2024

22.07.2024

12.09.2024

13.09.2024

29.03.2024

3.995 € nur noch bis 15.01.2024 bis 23:59 Uhr

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

danach 4.795 €

Ratenzahlung ist immer möglich. Kontaktiere mich einfach per Mail an fh@brain-hr.com oder vereinbare einen persönlichen Termin über ZOOM: https://calendly.com/brain-hr/dialog

Die Buchung und Zahlung ist entweder hier über die Plattform oder per individueller Rechnung möglich, die ich Dir auf Anfrage als PDF-Datei per E-Mail zusende.