Scientific Trainer Ausbildung

Steckbrief der Ausbildung

Scientific Trainer: Science and Future Learning

Steigere die Wirksamkeit, Qualität, Anerkennung und Marktpositionierung Deiner Trainings, Coachings und Beratungen – mit einem wissenschaftlichen Fundament, das Dein Geschäftsmodell unterstützt. 

Zielgruppe: Erfahrene Trainer:innen, Berater:innen und Coaches im Bereich Soft Skills, Führung, Change, Prozessberatung, PE und OE

  • Selbständige / Freiberufler (bis zu 4.500 € Förderung durch das KOMPASS Programm*)
  • Weiterbildungsinstitute
  • Betriebliche Personal- und Führungskräfteentwicklung

Voraussetzung: die Teilnehmenden beherrschen ihr Handwerk und bringen mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung als Trainer:innen, Berater:innen oder Coaches mit. Der Scientific Trainer Lehrgang ist also keine grundständige Trainer-Ausbildung, die Trainings-Methoden, Flipchartgestaltung etc. vermittelt. Der Scientific Trainer ist ein Science-Upgrade für  Weiterbildungs- und Beratungsprofis!

Motivation

  • die eigenen Trainings- und Ausbildungskonzepte wissenschaftlich fundieren und weiterentwickeln
  • wissenschaftliche Methoden selbst anwenden, den Erfolg eigener Angebote evaluieren und mit harten Zahlen und Daten nachweisen
  • Wissenschafts-Training als Methode der Personalentwicklung nutzen, um Komplexitätsfähigkeit als TOP-Zukungskompetenz vermitteln

Struktur

Scientific Trainer Wissenschaft Grundlagen für einen fundierten Praxistransfer:
Neurowissenschaften (BIO), Psychologie (PSYCHO) und Soziale Systeme (SOZIAL) auf Basis des Bio-Psycho-Sozialen Modells.
Scientific Trainer: Transfer Praxistransfer: Anwendung  wissenschaftlicher Methoden auf die Praxisfelder Learning & Development, Coaching, Leadership und Change. Massive Nutzung von Future Learning Tech wie KI & VR
Scientific Trainer Umsetzung Finalisiere Dein USP-Projekt in 4 Sprints: setze Deine neue  wissenschaftliche Kompetenz in ein marktfähiges Trainings-, Coaching- oder Beratungskonzept um, das Dein Kerngeschäft sichtbar aufwertet.
Scientific Trainer Zertifizierung TÜV-Personenzertifizierung: gehe mit Deinem Projekt in die TÜV- Zertifizierung. Mache durch das  TÜV-Prüfzeichen die fachliche Fundierung Deiner Angebote sichtbar und hebe Dich am Markt ab!

 

Flipped Classroom & Science 2 Business Ansatz

  • asynchrones Lernen: 20 Stunden spannende Lehrvideos und eine umfangreiche Transfer-Bibliothek auf der Lernplattform
  • 12 interaktive dreistündige Abend-Workshops via ZOOM in einer Gruppe von maximal 12 Teilnehmer:innen
  • 2 Tage Online-Repetitorium zur optimalen Vorbereitung auf Deine TÜV-Zertifizierung
  • intensive individuelle Betreuung Deines Umsetzungsprojektes und Beratung zu Deiner Science 2 Business Strategie

Im Preis enthalten:

  • unsere drei Bücher
  • 60+ unserer Fachartikel zum Praxistransfer
  • Leihgebühr für ein Meta Quest 3 VR-Headset
  • Zertifizierungsgebühr des TÜV Rheinland

*falls die Voraussetzungen erfüllt sind. Das Genehmigungsverfahren ist niedrigschwellig, Wir beraten Dich gerne!

Eine verbindliche Platzzusage für eine der Scientific Trainer Ausbildungen setzt ein persönliches Beratungs- und Kennenlerngespräch voraus. 

Was unsere Teilnehmer:innen über ihre Scientific Trainer Ausbildung sagen

Christina Binsmaier
Lead Learning and Development

Heinz Scherz
Global Project Manager

Xenia Gerresheim
Inhaberin Coaching-Scheune Hamburg

Xenia Gerresheim (über VR im Scientific Trainer)
Coaching-Scheune Hamburg

Stephan-Günther Dolle
Top-Manager & Senior Consultant

Christine Gsur
Coaching-Galerie Wien

Angelika Schulz-Fuss
Verhandlungsexpertin und Autorin

Mehr Details

Du bist selbständig als Trainer:in, Coach oder Beraterin? 

Du bist Inhaber:in eines Weiterbildungsinstitutes?

Du arbeitest im Corporate Learning & Development?

Dann könnten die folgenden Ziele für Dich relevant sein: 

1. Autorität ausbauen = Einfluss und Marktwert steigern

Mit Deinem TÜV-Prüfsignet als Scientific Trainer wird für alle sofort erkennbar:

Du arbeitest wissenschaftlich fundiert

  • Du kannst die Wirkung Deiner Konzepte auf Gehirn, Psyche und soziale Systeme begründen und überzeugend erklären
  • Du bist auf dem neuesten Stand top-aktueller Spitzenforschung und optimierst damit ständig Deine Angebote

Durch die Kombination aus Soft Skills und Hard Facts verschaffst Du Dir, Deinem Institut oder Deiner Abteilung eine starke USP im Beratungs- und Weiterbildungsmarkt sowie Credibility im Unternehmen.

Mit Wissenschaft für die Praxis machst Du Deine Qualität leichter sichtbar und kommunizierbar. Das hat gerade in Zeiten knapper Unternehmenskassen positive Auswirkungen auf Auftragschancen und Tagessätze.

Autorität Scientific Trainer

2. Schritt halten = Zukunftstechnologien beherrschen

Darüber hinaus gewinnst Du tiefe Einblicke ins Future Learning und die zugehörigen Bildungstechnologien. Damit steigerst Du den Mehrwert für Deine Kund:innen mit gefragter Methodenkompetenz: 

  • Selbstverständlich nutzen wir im SCIENTIFIC TRAINER Künstliche Intelligenz. Neben ChatGPT lernst Du etliche andere Tools kennen, um relevante wissenschaftliche Infos in einem Bruchteil der Zeit zu recherchieren und für Deine Seminare, Workshops & Keynotes aufzubereiten.
  • Selbstverständlich nutzen wir im SCIENTIFIC TRAINER Extended Reality. Lass Dich faszinieren, wie leicht so das Embodiment von Komplexität gelingt.

3. Wirkliche „Future Skills“ trainieren und so unverzichtbaren Kundennutzen schaffen

Vor allem aber übst Du mit viel Spaß selbst begehrte Future Skills ein, nach denen Deine Kund:innen händeringend suchen und die Du an sie weitergeben kannst: 

 

  • die Fähigkeit, sich in wenigen Wochen in eine neues Fachgebiet einzuarbeiten – eine Kernkompetenz für langfristige employability
  • analytisches und innovatives Denken – der 1A-Bildungsbedarf, für in den laut Weltwirtschaftsforum („Future of Jobs Report“, Mai 2023) Unternehmen in den nächsten 5 Jahren am meisten investieren werden – noch weit vor Soft Skills!

Wenn Du Lust auf Wissenschaft hast, eröffnet Dir die Scientific Trainer Ausbildung daher völlig neue Möglichkeiten, Deine Position zu stärken und Dein bestehendes Geschäftsfeld zu erweitern!

Nächster Kurs

Kurs IV-2025

In 12 Wochen von April bis Juli 2025, TÜV-Zertifizierung September 2025

jeweils am Montagabend
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Associate-Modul: Fundamental Science

28.04.2025
05.05.2025
12.05.2025
19.05.2025

Advanced-Modul I: Transfer-Phase

26.05.2025
02.06.2025
09.06.2025
16.06.2025

Advanced-Modul II: Projekt-Phase

23.06.2025
30.06.2025
07.07.2025
14.07.2025

Repetitorium
(2 x Samstag 09-16 Uhr)

19.07.2025
26.07.2025

TÜV-Zertifizierung
(Donnerstag Klausur,
Freitag Kolloquium)

18.09.2025
19.09.2025

Anmeldeschluss

15.04.2025

Preis:

  • 4.200 € netto (4998.- € inkl. MwSt.)
  • Selbständige können in Deutschland eine 90%ige Erstattung des Kurspreises durch die KOMPASS-Förderung beantragen

Lernerlebnis Scientific Trainer:
Musterbrüche jenseits des „gehirngerechten“ Mainstreams

Die Ausbildung führt Dich in vier Schritten zum Zertifikat.

Schritt 1: Associate Scientific Trainer (Prosemiar)

Wissenschaftlicher Deep-Dive mit dem Schwerpunkt 

Angewandte systemische Neuropsychologie 

Erwirb ein außergewöhnlich tiefes Verständnis der für Lern- und Entwicklungsprozesse wichtigen Zusammenhänge zwischen menschlicher Biologie, Psychologie und sozialen Systemen.

SELBSTSTUDIUM IM ASSOCIATE SCIENTIFIC TRAINER

Mach Dich im eigenen Tempo schlau – beim Bügeln, beim Sport oder unterwegs!

Sofortzugang zu den umfangreichen Selbstlernvideos, den anderen Kursmaterialien und dem Q & A Forum ab Zahlungseingang, egal, für welche Online-Termine Du Dich entscheidest!

Learning Management System ELOPAGE mit allen Materialien und der Möglichkeit, jederzeit über die Foren Antwort auf Deine fachlichen Fragen und Transferfragen zu erhalten

8 Stunden Hirn auf die Ohren: 30 Lehrvideos  (und 30 Audiofiles) zu den Themengebieten 1) Fundierter Wissenschaftstransfer, 2) Neurophysiologie, 3) Neuroanatomie, 4) Neuropsychologie und 5) Systemtheorie

Lehrbuch Neurodidaktik für Trainer zur Einführung

2,5 kg Töpferton zur Modellierung der Neuroanatomie in der Online-Präsenz

INHALTE UND LERNZIELE DER ONLINE-MEETINGS IM ASSOCIATE SCIENTIFIC TRAINER

Modul 1: Thought Leadership im L&D mit top-aktueller Spitzenforschung. Abschied von HR-Mythen und Trainings-Bullshit, die den Status Quo zementieren. Grundlagen des transdisziplinären Praxistransfers. Einführung in neuropsychologische Methoden.

Module 2 und 3: Neurophysiologie und Neuroanatomie: mehr Ahnung von den biopsychologischen Wirkungsgrundlagen der eigenen Profession erwerben als die meisten Kolleg:innen und Auftraggeber:innen.

Modul 4: Neuropsychologie, Systemtheorie und Neurosystemik: transdisziplinäre Zukunftsarbeit in systemübergreifenden Zusammenhängen

Selbstverständlich verwenden wir neben PubMed und anderen wissenschaftlichen Datenbanken von Anfang an KI-Tools wie ChatGPT, ResearchGPT, HumataPhindPerplexity  und  Research Rabbit, um die Recherche hochwertiger Informationen in einem Bruchteil der gewohnten Zeit einzuüben. Dabei schärfst Du auch Deine KI-Kompetenz und Deine kritische Urteilsfähigkeit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

Schritt 2: Advanced Scientific Trainer (Hauptsemiar)

Ausbildung in Wissenschaftstransfer mit den Anwendungs-Schwerpunkten: Leadership, Change und Organisationsentwicklung, Coaching, Personal und Future Learning

Stärke Deine Position durch transferwissenschaftliche Kompetenz bei der Übertragung neuro-psycho-systemischer Erkenntnisse auf die Praxisfelder Leadership & Change, Organisationsentwicklung, Coaching, Future Learning & Development, New Work, SCRUM, Design Thinking u.v.m.

 

Supervidierte Umsetzung eines eigenen Projekts: Wissenschaftstransfer in Deinen eigenen geschäftlichen Kernbereich oder in ein Thema, das Du Dir neu erschließen möchtest

 

Lass Dich für die Dauer Deiner Ausbildung kollegial und fachkundig unterstützen bei der wissenschaftlich fundierten Umsetzung eines Fachtextes (Zeitschriftenbeitrag, Buchkapitel…), eines Seminarkonzepts, einer Keynote, einer Coaching-Intervention oder Deiner Positionierung als forschungsnah arbeitende/r Anbieter:in.

SELBSTSTUDIUM IM ADVANCED SCIENTIFIC TRAINER

Lerne in Deinem eigenen Tempo – während Du bügelst, Sport treibst oder unterwegs bist!

Sofortiger Zugriff nach Zahlungseingang, egal für welchen Online-Kurs Du Dich entscheidest, auf die umfangreichen Selbstlernvideos, die weiteren Kursmaterialien und das Q & A Forum!

Mein Lernmanagementsystem bei ELOPAGE steht Dir mit allen Materialien zur Verfügung und bietet Dir die Möglichkeit, über die Foren jederzeit Antworten auf Deine Fach- und Transferfragen zu erhalten.

10 Stunden Hirn auf die Ohren: 4 Blockbuster-Lehrvideos  mit gängigen Transfer-Modellen und den wichtigsten neuropsychologischen Studien zu Learning & Development, Leadership, Change und Coaching  

Mehr als 50 Fachartikel von Franz Hütter zum Praxistransfer aus der Neuropsychologie und Systemtheorie

Lehrbuch Neurodidaktik für Trainer (bei Quereinstieg ohne Associate Scientific Trainer) 

Lehrbuch Strategisches Neuroleadership

Lehrbuch Change happens

INHALTE UND LERNZIELE DER TRANSFER-PHASE IM ADVANCED SCIENTIFIC TRAINER

Modul 1: Neurodidaktik & Future Learning. Die 12 neurodidaktischen Prinzipien im eLearning. Kollegiale didaktische Fallberatung. Agile Lernformate, Neurididaktik der Virtual Reality und Augmented Reality im L&D. Agile Lernformate, Canvas-basierte Ziel- und Sprintplanung.

Modul 2: Future Leadership mit Hirn. Transformationale Führung im Licht der Neuropsychologie. Update des Führungsnavis – mit wissenschaftlichen Argumenten für die Entsorgung untoter, immer noch handlungsleitender Führungstheorie-Leichen (Taylorismus, Behaviorismus und Vergütung nach dem Skinner-Box-Prinzip, Intelligenzminderung durch Effizienzstreben & Co).

Modul 3Neuropsychologie von Coaching & persönlicher Entwicklung. Von der Neuropsychotherapie Klaus Grawes zum Brain Aware Coaching. Stress, Immunsystem und die salutogenetische Verbindung zwischen mentaler und physischer Gesundheit. Grundlagen der psychologischen Wirksamkeitsforschung und des evidenzbasierten Coachings. Neue Methoden der Wirkungsverstärkung mit Neurofeedback und virtueller Realität.

Modul 4Change & Transformationsbegleitung mit Hirn. Von der gehirngerechten organisationalen Veränderungsarbeit zum weltgerechten Social Brain dynamikrobuster Organisationen. Einblick in unsere 2020 vom größten deutschen Trainings- und Coaching-Verband ausgezeichneten nicht-linearen Change-Modelle COR-Essentials® und Neurosystemisches Panorama® aus unserem Buch „Change happens“ (2. Aufl. 2018, Haufe-Lexware)

PROJEKT-PHASE IM ADVANCED SCIENTIFIC TRAINER

Agile Arbeit an Resultaten, die Dir unmittelbar nützen!

Im Advanced Scientific Trainer wird nicht „nur gelernt“,! Vielmehr werfen wir den Unterschied zwischen Lernen und dem Arbeiten an Ergebnissen über den Haufen! 

Anhand eines Canvas planen wir am Ende der Transfer-Phase sowie am Ende der Module 5, 6, 7 und 8 jeweils einen Sprint, in dem Du an der Umsetzung eines Ergebnisses arbeitest.

Dieses soll für Dein Kerngeschäft oder Deinen Verantwortungsbereich einen greifbaren Nutzen bieten. Ich stehe Dir in dieser Zeit als wissenschaftlicher Berater zur Verfügung.

 

Damit sparst Du Dir massiv Beratungskosten! Ganz nebenbei arbeitest Du mit agilen Methoden wie dem Planning Meeting, Retros und Reviews und vertiefst so wichtige Zukunftskompetenzen. 

In den Sprints arbeitest Du je nach Bedarf alleine und / oder mit anderen Teilnehmenden. Dabei erlebst Du den Mehrwert einer Community of Practice (CoP).

In den Modulen präsentierst Du jeweils Deine Arbeitsergebnisse im Rahmen einer Review. Dabei erhältst Du Feedback und Hilfestellung. Eine Retrospektive erlaubt in jedem Modul den Blick darauf, wie zielführend die von Dir eingesetzten Methoden waren. Hierbei gewinnst Du wertvolle Einblicke in Lern- und Arbeitsmethodik. Am Ende der Module planen wir den nächsten Sprint.

Dein Arbeitergebnis greifen wir im zweiten Teil des Repetitoriums nochmal auf und machen Deine Präsentation reif für die TÜV Zertifizierung.

Teilnehmer haben unter anderem die folgenden Ergebnisse auf wissenschaftlicher Basis für ihr Business erarbeitet: 

  • Exposés und Buchkapitel
  • Coaching-Interventionen
  • Fachvorträge zum eigenen Beratungsansatz
  • Keynotes
  • Wirksamkeitsmodelle und wissenschaftliche Plausibilisierung für Methoden
  • Trainingskonzepte
  • PE- und OE-Maßnahmen
  • Fachbeiträge für Zeitschriften
  • Blog-, Social Media- und Video-Content
  • Plausibilisierung von Businessplänen auf wissenschaftlicher Grundlage
  • Marktpositionierung als wissenschaftlich fundierter Anbieter

Mit den erarbeiteten Ergebnissen kannst Du nicht nur Deinen Kunden helfen und für Dein Unternehmen Geld verdienen – Du kannst außerdem für den mündlichen Teil Deiner Zertifizierung zum „Scientific Trainer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ verwenden. 

Schritt 3: Repetitorium und Prüfungsvorbereitung

  1. Lerne den organisatorischen Ablauf der überwachten Online-Klausur und der mündlichen Prüfung kennen. 
  2. Übe die Struktur der Prüfungsfragen anhand einer Demo-Klausur. 
  3. Bereite die Struktur und die wesentlichen Inhalte Deiner mündlichen Präsentation vor.

Schritt 4: TÜV-Zertifizierung

  1. Erhalte das Zertifikat „SCIENTIFIC TRAINER MIT TÜV RHEINLAND GEPRÜFTER QUALIFIKATION“. 
  2. Erhalte das begehrte TÜV Prüfsignet für Deine E-Mail Signatur, Homepage und Angebotsunterlagen. 
  3. Weise Kunden gegenüber Deine Kompetenz durch Verweis auf die Certipedia-Seite des TÜV Rheinland nach.

Die nächsten Termine

Ab 2024 gibt es zwei inhaltsgleiche Varianten der SCIENTIFIC TRAINER Ausbildung: eine Jahreskurs-Version (Dauer ca. 10 Monate) und eine Kompakt-Kurs-Version (Dauer ca. 3 Monate), jeweils zuzüglich Zertifizierung. 

Die Jahreskurs-Version eignet sich insbesondere für Kolleg:innen, die privat und beruflich sehr eingespannt sind und den Workload der Ausbildung über das Geschäftsjahr verteilen wollen. Außerdem bleibt so entsprechend viel Zeit, die neu erworbenen Kompetenzen in die laufenden Projekte zu integrieren.

Die Kompaktkurs-Version führt schneller zum Erfolg und zur TÜV Zertifizierung. Sie hat zudem den Vorteil, eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen zu trainieren: sich in kurzer Zeit so fundiert in ein neues Thema einzuarbeiten, dass aus Wissen beruflich einsatzfähige Kompetenz entsteht. Diese Fähigkeit, schnell und zugleich tief lernen zu lernen schätzen Weiterbildende besonders. Denn als TOP Future Skill ist sie ein wesentlicher Beitrag zur Employability. 

Vereinbaren Sie gerne einen Termin für einen ZOOM Call. So können wir gemeinam herausfinden, ob die Ausbildung für Sie geeignet ist und welche Variante für Sie am besten passt. 

Kurs IV-25: Start 28.04.2025 – Zertifizierung 19.09.2025

noch Plätze frei

In 12 Wochen von April bis Juli 2025, TÜV-Zertifizierung September 2025

jeweils am Montagabend
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Associate-Modul: Fundamental Science

28.04.2025
05.05.2025
12.05.2025
19.05.2025

Advanced-Modul I: Transfer-Phase

26.05.2025
02.06.2025
09.06.2025
16.06.2025

Advanced-Modul II: Projekt-Phase

23.06.2025
30.06.2025
07.07.2025
14.07.2025

Repetitorium
(2 x Samstag 09-16 Uhr)

19.07.2025
26.07.2025

TÜV-Zertifizierung
(Donnerstag Klausur,
Freitag Kolloquium)

18.09.2025
19.09.2025

Anmeldeschluss

15.04.2025

Kurs V-25: Start 09.09.2025 – Zertifizierung 12.12.2025

noch Plätze frei

In 12 Wochen von Anfang September bis Anfang Dezember 2025, TÜV-Zertifizierung Mitte Dezember 2025

jeweils am Dienstagabend
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Associate-Modul: Fundamental Science

09.09.2025
16.09.2025
23.09.2025
30.09.2025

Advanced-Modul I: Transfer-Phase

14.10.2025
21.10.2025
28.10.2025
04.11.2025

Advanced-Modul II: Projekt-Phase

11.11.2025
18.11.2025
25.11.2025
02.12.2025

Repetitorium
(2 x Samstag 09-16 Uhr)

18.10.2025
22.11.2025

TÜV-Zertifizierung
(Donnerstag Klausur,
Freitag Kolloquium)

11.12.2025
12.12.2025

Anmeldeschluss

01.09.2025

Kurs VI-25: Start 22.09.2025 – Zertifizierung 12.12.2025

noch Plätze frei

In 12 Wochen von Ende September bis Anfang Dezember 2025, TÜV-Zertifizierung Mitte Dezember 2025

jeweils am Montagabend
18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Associate-Modul: Fundamental Science

22.09.2025
29.09.2025
06.10.2025
13.10.2025

Advanced-Modul I: Transfer-Phase

20.10.2025
27.10.2025
03.11.2025
10.11.2025

Advanced-Modul II: Projekt-Phase

17.11.2025
24.11.2025
01.12.2025
08.12.2025

Repetitorium
(2 x Samstag 09-16 Uhr)

18.10.2025
22.11.2025

TÜV-Zertifizierung
(Donnerstag Klausur,
Freitag Kolloquium)

11.12.2025
12.12.2025

Anmeldeschluss

15.09.2025

Wie Du im Scientific Trainer über Dich hinauswächst

Als Scientific Trainer 

kombinierst Du Deine Trainings- Coaching- und Beratungserfahrung mit einer 

  • naturwissenschaftlich informierten
  • geisteswissenschaftlich reflektierten 
  • soziologisch wirkungsoptimierten 

Perspektive. 

Eine solche Perspektivenvielfalt bieten in der Regel weder Fachstudiengänge (die naturgemäß spezialisiert sind und Expert:innen statt Generalist:innen hervorbringen sollen) noch Train the Trainer/Coach Aus- und Weiterbildungen. Diese bleiben oft in der Filterblase von humanistischer Psychologie, Konstruktivismus und einer auf Luhmann verkürzten Systemtheorie stecken. 

Die Scientific Trainer Ausbildung will daher auch die Austauschbarkeit von Profilen im inzestuösen Soft Skill Silo reduzieren und Einzigartigkeit mit echter Tiefe fördern. 

Als Scientific Trainer gelingt es Dir daher leichter,

 

  • für Deine Kund:innen mit nachgewiesener wissenschaftlicher Kompetenz top-aktuelle Spitzenforschung in die Praxis des L&D zu übertragen und transformativ wirksam zu machen

     

  • als gefragte/r Science Scout erkennbaren Mehrwert zu schaffen und Changeprozesse aus der Vordenkenden-Perspektive zu begleiten

     

  • mit fundierten Argumenten und empirisch begründetem Selbstbewusstsein aus der Auftrag-Nehmer:innen-Rolle herauszuwachsen und als Thought Leader in Deinem Bereich in Führung zu gehe

Preise

(Bis zu 4.500 € Fördermöglichkeite für Solo-Selbständige) 

REGULÄRE PREISE

4200.- € netto (4998.- € inkl. MwSt.),

gültig für die folgenden Kurse:

  • Kurs I-2025 (20.01.-23.05.2025)
  • Kurs II-2025 (21.01.-19.09.2025)
  • Kurs III-2025 (25.02.-23.05.2025)
  • Kurs IV-2025 (28.04.-19.09.2025)
  • Kurs V-2025 (22.09.-12.12.2025)

FRÜHBUCHERPREISE

  • Frühbucher-Preis (bis zu 3 Monate vor dem jeweiligen Kursbeginn)
    3995.- € netto (4754,05 € inkl. MwSt.)
  • Ultra-Frühbucher-Preis (bis zu 6 Monate vor Kursbeginn) 3700.- € netto (4403.- € inkl. MwSt.)

 

KOMPASS-FÖRDERUNG FÜR SELBSTÄNDIGE

In Deutschland können Selbständige einkommensunanbhängig die Erstattung von 90% des Ausbildungspreises über das KOMPASS-Programm beantragen. Der Antrag ist unkompliziert – wir unterstützen Euch gerne dabei!

Alle Varianten enthalten die folgenden Leistungen

Associate Scientific Trainer +

Advanced Scientific Trainer +

Supervidierte Produkterstellung

+ Gute Prüfungsvorbereitung

+ TÜV Zertifizierung

+ KI-Knowhow

+ Leihgebühr für ein Meta Quest 3 Headset (3 Monate)

+ Umfangreiche Transfer-Bibliothek

Buche einen persönlichen Beratungstermin via ZOOM

Vereinbare jetzt einen persönlichen Beratungstermin

Über dieses Formular kannst Du Deinen Ausbildungsplatz verbindlich buchen:

Erklärung zur KOMPASS-Förderung
Name
Rechnungsadresse
Abweichende Lieferadresse für Seminarmaterialien (optional)
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (brain-hr.de/AGB) sowie die folgenden speziellen Teilnahmebedingungen für die Scientific Trainer Ausbildung

TEILNAHMEBEDINGUNGEN
für die Scientific Trainer Ausbildung,
durchgeführt von:

BRAIN-HR Dr. Franz Hütter
Am Schlagbaum 1
58285 Gevelsberg
E-Mail: fh@brain-hr.com

1. Rechtsverbindlichkeit der Anmeldung

Mit der Anmeldung gibt der/die Teilnehmer:in eine verbindliche Vertragserklärung ab. Der Vertrag kommt mit Zugang der Anmeldebestätigung durch den Veranstalter zustande, vorbehaltlich der Erfüllung der in Ziffer 2 genannten Voraussetzungen.

2. Teilnahmevoraussetzungen

Die Anmeldung wird nur wirksam, wenn kumulativ folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

  1. Es hat ein persönliches Vorgespräch mit Dr. Franz Hütter stattgefunden.
  2. Dr. Franz Hütter hat dem/der Interessent:in eine schriftliche Einladung zur Teilnahme an der Ausbildung erteilt (in Textform, insbesondere per E-Mail).

Eine Anmeldung ohne Erfüllung dieser Voraussetzungen ist unwirksam und begründet keinen Vertragsanspruch.

3. KOMPASS-Förderung

Teilnehmer:innen, die eine Förderung über KOMPASS beantragen, können die Anmeldung erst nach Ausstellung des Qualifizierungsschecks verbindlich vornehmen. Eine vorzeitige Anmeldung kann zum Verlust des Förderanspruchs führen. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Nachteile, die aus einer verfrühten Anmeldung resultieren.

4. Widerrufsrecht

Dem/der Teilnehmer:in steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit Vertragsschluss. Das Widerrufsrecht gilt auch für Anmeldungen durch Unternehmer:innen, sofern die Ausbildung überwiegend privaten Zwecken dient oder der Vertrag im Fernabsatz/außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen wurde. Eine Widerrufsbelehrung findet sich in Ziffer 6 und wird nochmals mit der Anmeldebestätigung übermittelt.

5. Rechnungsstellung und Zahlungsbedingungen

Fälligkeit und Zahlungsziel

Die Rechnung wird nach Vertragsschluss erstellt und ist innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei fristgerechtem Widerruf der Anmeldung entfällt die Zahlungsverpflichtung. Bereits geleistete Zahlungen werden im Falle eines wirksamen Widerrufs unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen, erstattet.

Leistungserbringung nach Zahlungseingang

Die Teilnahme an der Ausbildung, der Versand von Büchern und Seminarmaterialien sowie die Freischaltung des Zugangs zur Lernplattform erfolgen erst nach vollständigem Eingang der Teilnahmegebühr auf dem Konto des Veranstalters. Dies gilt vorbehaltlich individueller Vereinbarungen gemäß nachfolgendem Absatz.

In der Regel ist die Teilnahmegebühr vollständig vor Beginn des ersten Ausbildungsmoduls zu entrichten. Der/die Teilnehmer:in hat keinen Anspruch auf Teilnahme, Materialversand oder Plattformzugang, solange die Zahlung nicht vollständig erfolgt ist.

Ratenzahlung

Ratenzahlungen sind nur nach vorheriger individueller schriftlicher Vereinbarung mit dem Veranstalter möglich. Die Vereinbarung muss von beiden Parteien unterzeichnet werden und regelt die Höhe, Fälligkeit und Anzahl der Raten sowie die Folgen bei Zahlungsverzug. Ohne eine solche schriftliche Vereinbarung besteht kein Anspruch auf Ratenzahlung.

Bei vereinbarter Ratenzahlung kann die Teilnahme an der Ausbildung nach individueller Absprache auch bei noch ausstehenden Raten erfolgen. Der Veranstalter behält sich vor, die weitere Teilnahme bei Zahlungsverzug auszusetzen, bis die ausstehenden Beträge beglichen sind.

6. Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

BRAIN-HR Dr. Franz Hütter
Am Schlagbaum 1
58285 Gevelsberg
E-Mail: fh@brain-hr.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Bitte beachten Sie: Bei Widerruf per E-Mail melden Sie sich bitte telefonisch nach einem Tag, falls Sie keine Rückbestätigung von uns erhalten haben, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail nicht verloren gegangen ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Vorzeitiger Beginn der Dienstleistung und Wertersatzpflicht

Haben Sie ausdrücklich verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll (siehe die Option unten in diesem Formular), so haben Sie uns einen angemessenen Wertersatz für die bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen zu zahlen.

Der Wertersatz wird wie folgt berechnet: (Anzahl der bereits absolvierten Ausbildungseinheiten / Gesamtzahl aller Ausbildungseinheiten) × Gesamtpreis der Ausbildung.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.

An:

BRAIN-HR Dr. Franz Hütter
Am Schlagbaum 1
58285 Gevelsberg
E-Mail: fh@brain-hr.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme an folgender Ausbildung:

Bestellt am (*) / erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s)
(nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:

(*) Unzutreffendes streichen.


7. Rücktritt und Stornogebühren

Rücktritt durch Teilnehmer:in nach Ablauf der Widerrufsfrist

Ein Rücktritt vom Vertrag nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist ist nur schriftlich (per E-Mail an fh@brain-hr.com oder Brief) möglich. Bei einem Rücktritt werden folgende Stornogebühren fällig:

  1. Bis 60 Tage vor Beginn der Ausbildung: 20% der Teilnahmegebühr
  2. 59 bis 30 Tage vor Beginn der Ausbildung: 50% der Teilnahmegebühr
  3. 29 bis 14 Tage vor Beginn der Ausbildung: 80% der Teilnahmegebühr
  4. Ab 13 Tage vor Beginn oder bei Nichterscheinen: 100% der Teilnahmegebühr

Maßgeblich für die Fristberechnung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter.

Ersatzteilnehmer:in

Der/die Teilnehmer:in ist berechtigt, eine:n Ersatzteilnehmer:in zu benennen, sofern diese:r die Teilnahmevoraussetzungen gemäß Ziffer 2 erfüllt und die Ersatzstellung spätestens 7 Tage vor Ausbildungsbeginn schriftlich mitgeteilt wird. In diesem Fall entfallen die Stornogebühren. Eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro wird erhoben.

Rücktritt durch Veranstalter

Der Veranstalter behält sich vor, die Ausbildung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen (z.B. Ausfall des Dozenten durch Krankheit, technische Probleme) abzusagen. Die Teilnehmer:innen werden hierüber unverzüglich, spätestens 14 Tage vor Beginn der Ausbildung, informiert. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.


8. Nichtteilnahme und Abbruch der Ausbildung

Nichtteilnahme

Bei Nichterscheinen zum Ausbildungsbeginn ohne vorherige Abmeldung oder bei unentschuldigtem Fernbleiben bleibt die Zahlungspflicht für die gesamte Teilnahmegebühr bestehen. Ein Anspruch auf anteilige Rückerstattung oder Verschiebung der Teilnahme besteht nicht.

Krankheit und höhere Gewalt

Bei Verhinderung durch Krankheit oder höhere Gewalt ist der/die Teilnehmer:in verpflichtet, dies unverzüglich dem Veranstalter mitzuteilen und ein ärztliches Attest bzw. einen entsprechenden Nachweis vorzulegen. In diesem Fall kann die Teilnahme nach individueller Vereinbarung auf einen späteren Ausbildungsdurchgang verschoben werden, sofern freie Plätze verfügbar sind. Eine Erstattung der Teilnahmegebühr erfolgt nicht.

Abbruch durch Teilnehmer:in

Bei vorzeitigem Abbruch der Ausbildung durch den/die Teilnehmer:in besteht kein Anspruch auf (anteilige) Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Ausschluss durch Veranstalter

Der Veranstalter ist berechtigt, Teilnehmer:innen von der weiteren Teilnahme auszuschließen, wenn diese:

  • trotz Mahnung mit der Zahlung der Teilnahmegebühr in Verzug sind
  • gegen die Ausbildungsordnung verstoßen oder die Online-Plattform missbräuchlich nutzen
  • den Ausbildungsbetrieb erheblich stören oder andere Teilnehmer:innen belästigen
  • unter Alkohol- oder Drogeneinfluss erkennbar an den Online-Sitzungen teilnehmen
  • Inhalte der Ausbildung ohne Genehmigung aufzeichnen, verbreiten oder Dritten zugänglich machen

Bei einem Ausschluss aus den oben genannten Gründen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Versäumte Ausbildungseinheiten

Versäumte Ausbildungseinheiten können nach Verfügbarkeit und gegen eine Bearbeitungsgebühr von 50 Euro pro Einheit in einem nachfolgenden Ausbildungsdurchgang nachgeholt werden. Ein Anspruch auf Nachholung besteht nicht. Die Vereinbarung von Nachholmöglichkeiten erfolgt individuell und schriftlich.

Technische Voraussetzungen und Verantwortung

Die Teilnehmer:innen sind für die Bereitstellung der erforderlichen technischen Ausstattung (internetfähiger Computer, stabile Internetverbindung, Mikrofon, Kamera) selbst verantwortlich. Bei technischen Problemen auf Seiten des Teilnehmers besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Wiederholung der betroffenen Einheiten. Ein Rechtsanspruch hierauf besteht nicht. Der Veranstalter stellt jedoch zu den Präsenzeinheiten Protokolle zur Verfügung und bietet Sprechstunden an, in denen Fragen zu versäumten Einheiten gestellt werden können.

Ausdrückliche Zustimmung zum vorzeitigen Leistungsbeginn (optional, in der Regel nur relevant bei kurzfristiger Buchung unmittelbar vor Ausbildungsbeginn)
Ich verlange ausdrücklich, dass BRAIN-HR Dr. Franz Hütter mit der Durchführung der Ausbildung und / oder oder dem Versand der Seminarmaterialien vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnt. Mir ist bekannt, dass ich im Falle eines Widerrufs nach Beginn der Ausbildung verpflichtet bin, angemessenen Wertersatz für die bis zum Widerruf bereits erbrachten Dienstleistungen zu zahlen. Der Wertersatz wird anteilig auf Basis der bereits absolvierten Ausbildungseinheiten berechnet.
=