Scientific Trainer Alumni

mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

ID-Nr. 0000081633: Scientific Trainer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Nachgewiesene Kompetenz

Die Absolvent:innen haben auf der Grundlage einschlägiger Berufserfahrung sowie durch das dokumentierte Selbststudium von Lehrvideos und Fachtexten mit einem Workload von 48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten sowie durch den Besuch von zwölf interaktiven Online-Seminaren per Videokonferenz über weitere 48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten an den Ausbildungsseminaren Associate Scientific Trainer und Advanced Scientific Trainer erfolgreich teilgenommen. Sie haben zudem auf Grundlage einer selbständigen Analyse wissenschaftlicher Primärquellen ein zielführendes Transferkonzept erarbeitet und im Rahmen eines Kolloquiums mit Erfolg vorgestellt und verteidigt.

In diesem Rahmen haben sie die folgenden Komptenzen erworben: 

  • Wissenschaftstheoretische und methodische Fundamente für einen fundierten Wissenschaftstransfer und für eine evidenzbasierte Trainingspraxis
  • Neurowissenschaftliche Transfergrundlagen in den Bereichen Neurophysiologie und Neuroplastizität, Neuroanatomie, neuronale Netzwerke und Neuropsychologie
  • Metatheorien bio-psycho-sozialer Systeme als Basis einer ganzheitlichen, nicht-reduktionistischen Übertragung von Wissenschaft in die Praxis
  • Kernmodelle neuropsychologisch und systemtheoretisch informierter Transfer-Ansätze („Neurodidaktik“, „Neuroleadership“ und „Neuropsychotherapie“ als Impulsgeber für individuelle Coaching- und organisationale Change-Prozesse)

Gegenstand der Überprüfung

Zertifizierte Scientific Trainer:innen haben in einem durch Prüfungsordnung geregelten Verfahren ihre fachlichwissenschaftliche Qualifikation durch eine Klausur und ihre Transferkompetenz in einer mündlichen Prüfung vor der Personenzertifizierungsstelle des TÜV Rheindland erforlgreich nachgewiesen. Insbesondere verfügen sie über die folgenden unabhängig geprüften Qualifikationen, um:

  • wissenschaftlich fundierte Aussagen von Pseudowissenschaft (z. B. Trainingsmythen, „Esoterik“) zu unterscheiden sowie Behauptungen auf ihre wissenschaftliche Tragfähigkeit hin zu überprüfen
  • themen- und anlassbezogen den jeweils aktuellen Stand der Forschung aus hochwertigen wissenschaftlichen Quellen (i.d.R. Studien und Metaanalysen mit Peer Review) zu extrahieren und praxisrelevant auszuwerten
  • aus einer fächerübergreifenden („transdiziplinären“) Perspektive aktuell relevante Themen (z.B. agile Methoden, eLearning, New Work) wissenschaftlich einzuordnen sowie innovative Praxiskonzepte für die Anwendungsfelder Learning and Development (Training, Personalentwicklung), Leadership (Führungskräfteentwicklung), Coaching, Change und Organisationsentwicklung herzuleiten
  • wissenschaftliche Zusammenhänge präzise, mit angemessener Komplexität, wissenschaftlicher Sorgfalt und zugleich anschaulich (z.B. mit Hilfe von Modellen, Metaphern und Storytelling) zu vermitteln

Zitate aus der CERTIPEDIA Seite des TÜV

 

Xenia Gerresheim, Scientific Trainerin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Xenia Gerresheim

Coaching Scheune Siek b. Hamburg

Themenschwerpunkte: Zürcher Ressourcen Modell, Metakognitives Training, PSI Theorie nach Julius Kuhl

Signet Xenia
Stefan Burges, Scientific Trainer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Stefan Burges

Dipl. Ing.

Themenschwerpunkte: “Ambivalenzen der Digitalen Transformation” (Springer), systemtheoretisch fundierte Organisationsberatung

Signet Burges
Anna Momber

Rena Wißmeier

Diplom-Pädagogin, Master of Public Management

Innovation und agile Ansätze in  Kommunen und Verwaltung, Wissenschaftstransfer und Förderung für KMUs

Signet Rena
Iris Teicher

Iris Teicher

M.A.

Themenschwerpunkt. Synergetik in Beratungsprozessen: Kreativität & Innovation unter Komplexität und Unsicherheit

Signet Iris
Angelika Schulz-Fuss, Scientific Trainerin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Angelika Schulz-Fuss

MBA

Themenschwerpunkt: Verhandlungsergebnisse optimieren, Verhanldungstraining. Autorin des Buches “IRRE verhandeln” (3. Auflage). 

Signet Angelika
Christina Binsmaier, Angelika Schulz-Fuss, Scientific Trainerin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Christina Binsmaier

MBA

Themenschwerpunkte: Neuroscience of Storytelling, Marketing

Signet Christina
Marion Abend, Angelika Schulz-Fuss, Scientific Trainerin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Marion Abend

Diplom Sozialarbeiterin

Themenschwerpunkt: Traumaprävention im Bereich Schienensuizid, Coaching, Stressmanagement. 

Signet Marion
Birgit Klennert, Angelika Schulz-Fuss, Scientific Trainerin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Birgit Klennert

Diplom Sozialpädagogin, Supervisorin DGSv

Themenschwerpunkte: eLearning in Supervisionsausbildungen, Führungskräfteentwicklung, PE und OE

Signet Birgit
Nancy Matzke, Angelika Schulz-Fuss, Scientific Trainerin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Nancy Matzke

Diplom Bankbetriebswirtin

Themenschwerpunkt: Führen unterschiedlicher Generationen

Signet Nancy
Alexandra Hagemann, Angelika Schulz-Fuss, Scientific Trainerin mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Alexandra Hagemann

Diplom Pädagogin

Themenschwerpunkte: Stärkeprofil, stärkenorientiertes Coaching, Moderation, Pädagogik und Gesundheit

Signet Alex
Andreas Vierthaler, Angelika Schulz-Fuss, Scientific Trainer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Andreas Vierthaler

Wirtschaftspsychologie

Themenschwerpunkte: Achtsamkeit, Umgang mit Nebenwirkungen des digitalen Medienkonsums, Research, Personalentwicklung

Signet Andi
Heinz Scherz

Heinz Scherz

MBA, PMP

Themenschwerpunkte: Gehirngerechtes Projektmanagement, Technologieakzeptanz, Agile-Methoden, nachhaltige Veränderung

Prüfzeichen Heinz
Birgit Thedens

Birgit Thedens

JustNLP Hamburg, Vorstandsvorsitzende dvct

Themenschwerpunkte: Coaching-Ausbildungen, Leadership-Training, Tätigkeit als Gutachterin

Prüfzeichen Birgit
Gudrun Held

Gudrun Held

MBA, Vorständin dvct

Themenschwerpunkte: Lebensphasen-Coaching, Lerncoaching, Eltern-Coaching

Prüfzeichen Gudrun
Elisabeth Prager-Muellner

Elisabeth Prager-Muellner

Dipl.-Mediatorin

Themenschwerpunkte: Leadership-Training und -Beratung, angewandte Systemtheorie

Prüfzeichen Elisabeth
Dr. Anja Timmermann

Dr. Anja Timmermann

Historikerin, Storycoach für Experten

Themenschwerpunkte: Narrative Kompetenzen, Expertenkommunikation mit Storytelling

Testmark Dr. Anja Timmermann
Timo Stermemann

Timo Sternemann

Sportwissenschaftler, Unternehmer, Führungskräfte-Coach

Themenschwerpunkte: authentische und beziehungskompetente Führung – Masterclass für Führungskräfte

Testmark Timo
Jens Urich

Jens Urich

Dipl.-Betriebswirt, C-Level Führungskraft, Berater

Themenschwerpunkte: BE stimuLEADING – Experte und Begleiter für wirksame Führung

Testmark Jens
Dr. Tobias Pfaller

Dr. Tobias Pfaller

Dipl.-Chem., Medizinische Chemie, Projektmanagement

Themenschwerpunkte: Systemisches Projektmanagement und Resilienz

Testmark Tobias
Bettina Diem

Bettina Diem

Kommunikations-Stimm- und Sprech-Trainerin | Coach BSO

Themenschwerpunkte: Selbstführung in stressbelasteten Umfeldern, Embodiment, ZRM, Stimme & Stimmung

Prüfsiegel-Bettina Diem
Dr. Bettina Hailer

Dr. Bettina Hailer

Diplom-Kauffrau, Beraterin, Trainerin, Coach, Mediatorin

Themenschwerpunkte: Executive Coaching, Führungstraining / Führungssimulation, Change-Consulting

Prüfsiegel-Bettina Hailer
Dr. Fiona Peters

Dr. Fiona Peters

Diplom-Kauffrau, Medienökonomin, Ceertified Yoga Teacher

Themenschwerpunkte: Yoga als evidenzbasierter Ansatz für Stressmanagement und Prävention

Prüfsiegel Fiona Peters
Gerhard Herbers

Gerhard Herbers

Diplom-Ingenieur, Bauingenieur, Organisations- und Teamentwickler, systemischer Coach, Mediator

Themenschwerpunkte: Partnerschaftliche Abwicklungsmodelle – Teamcoaching

Prüfsiegel Gerhard Herbers
Heike Brose

Heike Brose

Diplom-Pädagogin, Lernprozess-Entwicklerin, systemische Beraterin

Themenschwerpunkte: KI-Coaching für Mitarbeitende in KI-substituierbaren Tätigkeiten

Prüfsiegel Heike Brose
Heike Löwensen

Heike Löwensen

Diplom-Kauffrau, Online, Vor Ort, Hybrid Trainings für Führungskräfte

Themenschwerpunkte: Psychologische Sicherheit in KMUs

Prüfsiegel Heike Löwensen
Isa Hiemann

Isa Hiemann

Diplom Betriebswirtin, Existenzgründung & Jobcoaching

Themenschwerpunkte: Selbststeuerungsfähigkeit für Solo-Selbständige

Prüfsiegel Isa Hiemann
Isabella Herzig

Isabella Herzig

Diplom Betriebswirtin, EQ Leadership und Organisationsentwicklung

Themenschwerpunkte: nonverbale Kommunikation und emotionale Intelligen

Prüfsiegel Isabella Herzig
Jaqueline Engels

Jaqueline Engels

Master of Arts Change Management, Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung

Themenschwerpunkte: Selbstliebe und Teamdynamik

Prüfsiegel Jaqueline Engels
Jörg Kleinschmidt

Jörg Kleinschmidt

Diplom Sportwissenschaftler, Arbeits- und Organisationspsychologe (M.A.)

Themenschwerpunkte: Neurodiversität – Psychoedukatives Wissen und alltagspraktische Interventionen für helfende und lehrende Berufe

Prüfsiegel Jörg Kleinschmidt
Jutta Mohamed Ali

Jutta Mohamed Ali

Diplom Betriebswirtin, Ausbildungsleiterin Pharmaindustrie

Themenschwerpunkte: Neurodidaktisch optimierte Ausbilung und Ausbildung der Ausbilder

Prüfsiegel Jutta Mohamed Ali
Marc Stephan Daniel

Marc-Stephan Daniel

Dipl.min, univ., Arbeits- und Organisationspsychologe (Master)

Themenschwerpunkte: Dark Triad-Management/ durchsetzungsstark verhandeln gegenüber der Dunklen Triade (Narzissmus-Psychopathie-Machiavellismus)

Prüfsiegel Marc Stephan Daniel
Martin Heppner

Martin Heppner

Experte für Online-Kommunikation, Neuromarketing-Berater

Themenschwerpunkte: Neurodidaktik der Kommunikation über ZOOM & Co.

Prüfsiegel Martin Heppner
Petra Frieß

Petra Frieß

Diplom Betriebswirtin, Prozessbegleiterin für Führungskräfte & Teams

Themenschwerpunkte: Wirksame Führungskräfteentwicklung im Mittelstand. 

Prüfsiegel Petra Frieß
Ulrike Krasemann

Ulrike Krasemann

Leadership Coach,  ehemalige Leistungssportlerin

Themenschwerpunkt: Wie neurowissenschaftlich fundiertes Coaching die Wirksamkeit von Führungskräften stärkt

Prüfsiegel Ulrike Krasemann